Blasenkrebs Therapie mit MPDL3280A, Anti-PDL1

Blasenkrebs Therapie mit Wirkstoff MPDL3280A (Anti-PDL1)

Wirkstoff MPDL3280A (Anti-PDL1) / RG7446 von RocheWirkstoff MPDL3280A (Anti-PDL1) / RG7446 von Roche

bei 52 Prozent der Patienten mit metastasierten PD-L1-positiven Blasenkrebs ist der Tumor geschrumpft.

Nach 6 Wochen Behandlung waren Tumoren bei 43% PD-L1-positiven Patienten geschrumpft war. Nach 12-Wochen-Follow-up ist diese Zahl auf 52% angestiegen, und Scans zeigten keine Spuren von Krebs in 7% der Patienten.

Zusammenspie PD-1 mit PD_L1

Wenn eine Körper-Zelle von einem Krankheitserreger befallen wird, transportiert sie Bruchstücke des Eindringlings an die Oberfläche ihrer Hülle, wo sie von den T-Zellen des Immunsystems erkannt werden. T-Zellen sind eine Gruppe der weißen Blutkörperchen und gehören zum Abwehrsystem des Körpers.

Bei PD-L1 positiven Tumoren wird einer der wichtigsten Kontrollpunkte, das Zusammenspiel des Programmed Death-Receptor-1 (PD-1) mit seinem Liganden PD-L1 (auch bekannt als B7-H1, CD274) gestört, wodurch die T-Zell-Aktivierung unterdrückt und so eine aktive Immunantwort verhindert wird.

Viele Tumor-Zellen übermäßig PD-L1 auf der Oberfläche aktivieren und durch Interaktion mit PD-1 die körpereigene Immunantwort gegen Tumorzellen unterdrücken.

MPDL3280A (Anti-PDL1) ist ein in der klinischen Prüfung befindlicher monoklonaler Antikörper gegen das Protein PD-L1.
MPDL3280A richtet sich gezielt gegen das auf Tumorzellen und tumorinfiltrierenden Immunzellen exprimierte Protein und verhindert, dass es an PD-1 und B7.1 auf der Oberfläche von T-Zellen bindet. Durch die Hemmung von PD-L1 ermöglicht MPDL3280A möglicherweise die Aktivierung von T-Zellen und stellt so deren Fähigkeit zur Erkennung und Bekämpfung von Tumorzellen wieder her.

Der Blasenkrebs ist derzeit sehr schwer zu behandeln.
Nur 50% der Patienten mit fortgeschrittenem Blasenkrebs überleben nach der Diagnose das erste Jahr, die Fünf-Jahres-Überlebensrate liegt nur bei 20%.

Tumore schrumpften in 52% der PD-L1-positiven Patienten nach 12 Wochen

Die Studie der Phase 1 wurde an mehreren Zentren in verschiedenen Ländern durchgeführt. Insgesamt wurden in der Studie 68 Patienten mit fortgeschrittenem Blasenkrebs behandelt, die nicht auf alle anderen Standardbehandlungen wie Chemotherapie angesprochen hatten.

Allen Patienten wurde der experimentellen Krebs-Immuntherapie-Wirkstoff MPDL3280A gegeben. 30 Patienten hatten PD-L1-positive Tumoren.

Nach 6 Wochen Behandlung zeigte Ergebnisse Tumoren bei 43% PD-L1-positiven Patienten geschrumpft war. Diese Zahl stieg auf 52% an der 12-Wochen-Follow-up, und Scans konnte keine Spuren von Krebs in zwei (7%) der Patienten.
Unter den PD-L1-negativen Patienten reagierten 11% auf die Behandlung.

Nebenwirkungen Wirkstoff MPDL3280A

Die häufigsten Nebenwirkungen waren verminderter Appetit (12 Prozent), Müdigkeit (12 Prozent), Übelkeit (12 Prozent), Fieber (Pyrexie, 9 Prozent) und Schwäche (Asthenie, 7 Prozent).

 
Quelle: Nature, International weekly journal of seience, 27 November 2014, doi:10.1038/nature13904; Link: => nature.com


bitte Teilen
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.