Polyneuropathe nach Chemotherapie behandeln

Polyneuropathe nach Chemotherapie, Nervenschmerzen behandeln, aber wie?  Nach einer Chemotherapie, besonders mit Taxanen, kommt oft zu Nervenschäden in Füßen und Händen, zu einer  Polyneuropathie. Die Polyneuropathie gehört zu den typischen Nebenwirkungen einer Chemotherapie neben Übelkeit, Erbrechen, Haarausfall, Schleimhautentzündungen, Blutbildveränderungen, Anämie, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Nierenschaden. Polyneuropathie Behandlung ist schwierig. Meiste der Nebenwirkungen… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Methadon bei Krebs, Studie startet

Erste klinische Studie mit Methadon startet Erste klinische Studie mit Methadon bei Krebs startet in 2020 in Ulm mit Patienten mit metastasierten Darmkrebs Die Deutsche Krebshilfe hat entschlossen, eine umfangreiche Therapiestudie an der Universitätsklinik Ulm mit 1,6 Millionen Euro zu fördern. Beteiligt werden Patienten mit metastasiertem Darmkrebs, bei denen die… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Methadon für die Krebsmedizin, eine Petition

Methadon in der Krebsmedizin Eine offene Petition an Deutscher Bundestag Petitionsausschuss   =>  Bitte teilnehmen! An der Uniklinik Ulm hat Frau Dr. Claudia Friesen schon vor 10 Jahren Methadon gegen Krebszellen erfolgreich getestet! Besonders erfolgreich zeigte sich die antikrebs Wirkung bei Zugabe von Methadon zu einer  Chemotherapie! Lesen Sie über… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Krebs: Methadon hilft Krebszellen zu abtöten

Methadon hilft Krebszellen zu abtöten Das Schmerzmittel Methadon In Kombination mit einer Chemotherapie führt zu Massensterben von Gehirnkrebs Gioblastom. Methadon kann nicht nur bei Hirntumoren sondern unter anderem bei Brustkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Lungenkrebs, Magenkrebs, Leberkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs, Blasenkrebs, Eierstockkrebs, Hautkrebs, Blutkrebs eingesetzt werden.  Die Wirkung ist auch bei Tumorzellen zu beobachten, die… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Krebs Therapie mit Elektroschocks IRE

Krebs Therapie mit irreversiblen Elektroporation IRE beim Röntgenkongress in Hamburg wurde von Professor Christian Stroszczynski, Regensburg, eine neue lokale Therapie bei Krebs vorgestellt: die irreversiblen Elektroporation (IRE) Mit der zurzeit nur an einigen Zentren erprobten Elektroporation wird der Tumor einer sehr kurzen und intensiven elektrischen Spannung ausgesetzt, die zum Tod… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Blasenkrebs Therapie mit MPDL3280A, Anti-PDL1

Blasenkrebs Therapie mit Wirkstoff MPDL3280A (Anti-PDL1) Wirkstoff MPDL3280A (Anti-PDL1) / RG7446 von Roche bei 52 Prozent der Patienten mit metastasierten PD-L1-positiven Blasenkrebs ist der Tumor geschrumpft. Nach 6 Wochen Behandlung waren Tumoren bei 43% PD-L1-positiven Patienten geschrumpft war. Nach 12-Wochen-Follow-up ist diese Zahl auf 52% angestiegen, und Scans zeigten keine… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Schmerztherapie mit Medikamenten

Schmerzen, Schmerztherapie mit Medikamenten bei Krebs Bei einer Krebskrankheit, besonders beim Fortschreiten der Erkrankung kommt oft zu starken Schmerzen. Lesen Sie hier über die verfügbaren Schmerzmedikamente für Schmerztherapie Von Tumorschmerzen sind circa zwei Drittel aller Krebspatienten betroffen. Die Schmerzen stören den Schlaf, mindern den Appetit, verhindern körperliche und geistige Aktivitäten,… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Verbreitung von Blasenkrebs Metastasen durch Blasen-OP?

Verdacht auf Verbreitung von Blasenkrebs Metastasen durch Blasen-OP   Die schwedischen Wissenschaftler haben rausgefunden, dass bei der transurethralen Resektion von Blasentumoren (TURBT) (durch die Harnröhre) gelangen vermehrt Krebszellen in den venösen Blutkreislauf und begünstigen die Metastasen Bildung. Wenn die Muskelschicht der Blase befallen ist, nach der radikalen Blasen Entfernung überleben… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Enzymtherapie Krebs

Enzyme bei Krebsbehandlung, Enzymtherapie Enzymtherapie gegen Krebs. Enzyme stimulieren Immunsystem, kennen Rückgang oder Stillstand der Krebserkrankung bewirken, vermindern Metastasierung, mindern Nebenwirkung von Bestrahlung und Chemotherapie Enzyme sind Proteine (Eiweißstoffe), die in lebenden Mikroorganismen, Tieren, Menschen und Pflanzen gebildet werden wo Stoffwechselprozesse beziehungsweise chemische Reaktionen stattfinden. Enzyme, früher bekannt als Fermente,… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Studie mit Cannabisextrakt

Krebspatienten für Teilnahme an einer Studie mit Cannabisextrakt gesucht   Die Klinik für Schmerz- und Palliativmedizin des Klinikums St.-Marien-Hospital Lünen (bei Dortmund) sucht erneut krebskranke Patienten, die mit Sativex oder einem Placebo behandelt werden.   Offizielle Bezeichnung: A Double Blind, Randomized, Placebo Controlled, Parallel Group Study of Sativex® in Relieving… Lesen Sie mehr

bitte Teilen