Aspirin bei Krebs

Aspirin gegen Krebs Positive Wirkung von Aspirin gegen Krebs gegen Darmkrebs, Prostatakrebs, Lungenkrebs, Brustkrebs, auch als Krebs Prävention. Aspirin-Wirkstoff Acetysalicylsäure (ASS) ist hauptsächlich als Hemmstoff der Blutgerinnung und als Schmerzmittel bekannt. Aspirin zeigt jedoch ebenfalls vielfältige Schutzfunktionen gegenüber Krebszellen und in Krebsprävention.  Positive Wirkung Aspirin gegen Krebs Positive Wirkung von… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Tumormarker und Biomarker

Tumormarker, Biomarker, Krebsmarker Tumormarker sind Substanzen, die bei Tumorerkrankungen in erhöhter Konzentration in Körperflüssigkeiten nachgewiesen werden können. Diese Substanzen werden zum Beispiel von den Krebszellen selbst oder vom Körper als Reaktion auf den Krebs gebildet. Tumormarker können in Blut, Urin und anderen Körperflüssigkeiten, aber auch im Gewebe vorkommen. Die Tumormarker… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Schlechte Krebs Prognose nach Kindergeburt

Schlechte Krebs Prognose nach Kindergeburt Sterberisiko an Brustkrebs und Melanom ist in den ersten Monaten nach Kindergeburt  etwa verdoppelt   Es gibt Hinweise, dass Frauen, bei denen ein paar Monate nach der Geburt eines Kindes Krebs diagnostiziert wird, eine schlechtere Prognose haben als Kinderlose oder Frauen, bei denen die Geburt… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Lymphome, Non-Hodgkin

Lymphome, Lymphdrüsenkrebs, Non-Hodgkin-Lymphom Lymphome sind Krebserkrankungen, bei denen Lymphzellen bösartig entarten. Krebserkrankungen der Lymphdrüsen (sog. maligne Lymphome) sind in ihrer Häufigkeit stetig zunehmende Erkrankungen. Ein vergrößerter oder geschwollener Lymphknoten bedeutet noch nicht, dass es sich um eine Bösartige Erkrankung handelt. Oft während einer Erkältung bekommt man dicke Knötchen am Hals,… Lesen Sie mehr

bitte Teilen