Polyneuropathe nach Chemotherapie behandeln

Polyneuropathe nach Chemotherapie, Nervenschmerzen behandeln, aber wie?  Nach einer Chemotherapie, besonders mit Taxanen, kommt oft zu Nervenschäden in Füßen und Händen, zu einer  Polyneuropathie. Die Polyneuropathie gehört zu den typischen Nebenwirkungen einer Chemotherapie neben Übelkeit, Erbrechen, Haarausfall, Schleimhautentzündungen, Blutbildveränderungen, Anämie, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Nierenschaden. Polyneuropathie Behandlung ist schwierig. Meiste der Nebenwirkungen… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

HPV-Impfung auch für Jungs

HPV-Impfung für Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren Die HPV Viren (humanen Papillomaviren) können auch bei Männern die Ursache für eine Krebserkrankung sein. Eine Impfung ist notwendig. Die Viren können auch Penis (Peniskarzinom) und After befallen und dort eine Krebserkrankung verursachen. Auch Mund, Rachen und Kehlkopf (Mund- Rachen-Krebs)… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Methadon für die Krebsmedizin, eine Petition

Methadon in der Krebsmedizin Eine offene Petition an Deutscher Bundestag Petitionsausschuss   =>  Bitte teilnehmen! An der Uniklinik Ulm hat Frau Dr. Claudia Friesen schon vor 10 Jahren Methadon gegen Krebszellen erfolgreich getestet! Besonders erfolgreich zeigte sich die antikrebs Wirkung bei Zugabe von Methadon zu einer  Chemotherapie! Lesen Sie über… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Krebs: Methadon hilft Krebszellen zu abtöten

Methadon hilft Krebszellen zu abtöten Das Schmerzmittel Methadon In Kombination mit einer Chemotherapie führt zu Massensterben von Gehirnkrebs Gioblastom. Methadon kann nicht nur bei Hirntumoren sondern unter anderem bei Brustkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Lungenkrebs, Magenkrebs, Leberkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs, Blasenkrebs, Eierstockkrebs, Hautkrebs, Blutkrebs eingesetzt werden.  Die Wirkung ist auch bei Tumorzellen zu beobachten, die… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Schmerztherapie mit Medikamenten

Schmerzen, Schmerztherapie mit Medikamenten bei Krebs Bei einer Krebskrankheit, besonders beim Fortschreiten der Erkrankung kommt oft zu starken Schmerzen. Lesen Sie hier über die verfügbaren Schmerzmedikamente für Schmerztherapie Von Tumorschmerzen sind circa zwei Drittel aller Krebspatienten betroffen. Die Schmerzen stören den Schlaf, mindern den Appetit, verhindern körperliche und geistige Aktivitäten,… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Studie mit Cannabisextrakt

Krebspatienten für Teilnahme an einer Studie mit Cannabisextrakt gesucht   Die Klinik für Schmerz- und Palliativmedizin des Klinikums St.-Marien-Hospital Lünen (bei Dortmund) sucht erneut krebskranke Patienten, die mit Sativex oder einem Placebo behandelt werden.   Offizielle Bezeichnung: A Double Blind, Randomized, Placebo Controlled, Parallel Group Study of Sativex® in Relieving… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Medikamente Wechselwirkungen

Wechselwirkungen Medikamente -Medikamente und Lebensmittel- Medikamente Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 10.000 Menschen an unerwünschte Arzneimittelwirkung, 25.000 Menschen leiden an schwere Nebenwirkungen. Wechselwirkung von Medikamenten Arzneimittel können die Wirkung anderen Arzneimittel beinflussen. Man spricht von einer Wechselwirkung, einer Medikamenten-Interaktion. Die Wechselwirkungen oder Nebenwirkungen können sich gegenseitig verstärken, aber auch… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Neue Krebsbehandlung: mit Chemotherapie gezielt gegen Krebs

Blasenkrebs, Brustkrebs und Lungenkrebs: Krebszellen mit Nanopartikel und Zytostatika direkt angreifen. In der Weiterentwicklung auch für Gehirntumore und Bauchspeicheldrüsekrebs. Eine Chemotherapie wirkt auf die Zellteilung und Wachstum von Zellen in dem ganzen Körper und löst so den Tod von Tumorzellen aus. Sie greift auch die gesunden Zellen an, wie z.B.… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Cannabis gegen Darmkrebs

Die Hemmung des Dickdarmkrebses durch einen standardisierten Cannabis Sativa Extrakt mit einem hohen Anteil von Cannabidiol. Pharmazeutisches Institut, Universität von Neapel Federico II, Italien meldet, dass CBD-reiche Cannabisextrakte die Entwicklung von Dickdarmkrebs abschwächen und die Zellvermehrung kolorektaler Krebszellen durch Aktivierung von CB1- und CB2-Rezeptoren hemmen.  Die Forscher  berichten, Sowohl ein… Lesen Sie mehr

bitte Teilen