Krebserkennung, wie und woran erkennt man Krebs?
Welcher Blutwert zeigt Krebs an? Woran erkennt man Krebs? Habe ich Krebs?
Die Fragen werden oft gestellt, eine einfache Antwort gibt es nicht.
Es ist nicht möglich mit einer Untersuchung oder mit einem Bluttest alle mögliche Krebsarten auszuschließen oder zu finden.
Jede Zellenart des Körpers kann entarten, es können verschiedene Arten von Krebs entstehen.
Zum Beispiel Blutkrebs, Hautkrebs, Lymphdrüsenkrebs, Gehirntumore, Sarkome, Karzinome und viel mehr => https://krebs-tumoren.de/
Eine einzelne veränderte, mutierte oder entartete Zelle lässt sich nicht erkennen. Erst wenn die Zelle von Immunsystem nicht vernichtet wird und sich weiter teilt und vermehrt, kann eine Krebserkrankung entstehen.
Es muss auch nicht immer gleich Krebs sein, es können auch gutartige Tumore im Körper entstehen, die verschiedene Wucherungen und auch Schmerzen verursachen.
Gutartige Tumoren können durch ihr Wachstum gesundes Gewebe verdrängen. Bösartige
Tumoren können das umliegende Gewebe zerstören, sich teilen und in anderen Organen Metastasen bilden.
Krebssymptome
Da es bei einer Krebserkrankung in der früheren Phase meistens keine Frühsymptome gibt, ist es sehr schwierig eine benötigte Untersuchung durchzuführen.
Wenn Beschwerden auftreten, sich Symptome zeigen, befindet sich der Tumor vermutlich schon im fortgeschrittenen Stadium.
Siehe auch => Krebs Symptome
Bildgebende Untersuchung
Bei einer bildgebenden Untersuchung wie Computertomographie (CT), Ultraschall, Mammographie oder Magnetresonanztomographie (MRT) kennen Tumore entdeckt werden, die schon mehrere Millimeter oder sogar Zentimeter groß sind, also aus mehreren Millionen oder Milliarden Krebszellen bestehen.
Auch bei einer Krebsfrüherkennung Untersuchung werden Krebserkrankungen nicht immer erkannt. Siehe auch => Krebsfrüherkennung, Vorsorgeuntersuchungen
Mit Tumormarker Krebs erkennen?
Leider auch nicht. Tumormarker können auch im Blut, Urin und anderen Körperflüssigkeiten von gesunden Menschen vorkommen.
Mit Tumormarker alleine ist also auch nicht möglich, die Diagnose einer Krebserkrankung zu stellen. Es sind auch andere Untersuchungen notwendig.
Ein Tumormarker wird aber für eine Kontrolle des Verlaufs und Wirkung einer Krebstherapie verwendet. Siehe auch hier: => Tumormarker
Wie erkennt man Krebs?
Um eine Leukämie (Blutkrebs) zu erkennen ist eine umfassende Blutuntersuchung notwendig. Bei der Untersuchung werden die Zellen unter dem Mikroskop beurteilt und ausgezählt.
Meistens wird auch eine Knochenmarkuntersuchung durchgeführt.
Siehe auch hier: => Leukämie
Andere Krebsarten werden erkannt durch eine Gewebeuntersuchung. Durch eine Gewebeentnahme (Biopsie) aus einem verdächtigen Organ oder verdächtigter Stelle im Körper werden Gewebeproben entnommen und die Zellen werden unter dem Mikroskop beurteilt.
.