Krebs Veranstaltung im KH Bietigheim-Bissingen

Krebs Veranstaltung  im KH Bietigheim-Bissingen 8. Patiententag Bietigheim Bissingen Kampf dem Krebs – Aktuelle Entwicklungen in der Tumorbehandlung, besonders bei Brustkrebs RKH Livestream für Interessierte und Betroffene Montag, 15. November 2021, 18 bis 20 Uhr Link: https://www.rkh-kliniken.de/rkh-livestream Flyer:  2021 Flyer Kampf dem Krebs Bietigheim_151121 Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Krebsstammzellen

Krebsstammzellen, Tumorstammzellen, Cancer Stem Cells   Eine Stammzelle, Stem Cell,  ist eine Art von „Urzelle“ in unserem Körper, die sich unbegrenzt vermehren kann und alle Zelltypen bilden kann: zum Beispiel Hautzellen, Muskelzellen, Nervenzellen, Blutzellen. Stammzellen können sich vermehren und Tochterzellen mit den gleichen oder differenzierten Eigenschaften bilden. Stammzellen wurden bislang… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Versorgung von Krebspatienten gefährdet

Versorgung von Krebspatienten hochgefährdet Krebsinstitutionen senden Notruf an Politik und Bevölkerung Dramatisch steigende Corona-Infektionszahlen und Intensivstationen, die keine Patienten mehr aufnehmen können – für Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen wie Krebs wird die Situation aufgrund zunehmender Versorgungsengpässe immer besorgniserregender. Die Corona Task Force von Deutscher Krebshilfe, dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Beratung Komplementäre Medizin

Beratung Komplementäre Medizin und Pflege bei Krebs Beratungsprogramm zu naturheilkundlichen Verfahren, zu komplementärer Medizin, zur Unterstützung onkologisch erkrankter Patienten in Baden-Württemberg Was ist Komplementäre Medizin Eine einheitliche Definition für den Begriff Komplementäre Medizin und Pflege (KMP) existiert nicht. Es handelt sich um eine Vielzahl von Verfahren und Substanzen zusammen, die… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

24. Krebsinformationstag – online

24. Krebsinformationstag – online in Tübingen am 20.03.2021 Für Patienten, Angehörige und Interessierte, Krebsinformationstag online Krebsinformationstag mit Vorträgen von Prof. Zips, Prof. Malek und anderen. Thema Prostatakrebs kommt im Programm als Expertengespräch um 13.45 Uhr Das Programm ist hier als PDF zum downloaden:  Download-File Zugangsdaten sind ab 15.03. 21 abrufbar… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Wie lange lebe ich schon mit Metastasen ?

  Wie lange lebe ich schon mit Metastasen? kleine Umfrage Hallo, Nach der Erstdiagnose oder Erstbehandlung wird Risikobewertung gemacht. In vielen Studien spricht man über 5-Jahren Überlebenszeit. Mich würde Interessieren, wie lange lebt Ihr schon mit Metastasen und wie war die ursprüngliche Diagnose. Ich wurde 2010 operiert, PSA-Wert ca. 5ng/ml,… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Polyneuropathe nach Chemotherapie behandeln

Polyneuropathe nach Chemotherapie, Nervenschmerzen behandeln, aber wie?  Nach einer Chemotherapie, besonders mit Taxanen, kommt oft zu Nervenschäden in Füßen und Händen, zu einer  Polyneuropathie. Die Polyneuropathie gehört zu den typischen Nebenwirkungen einer Chemotherapie neben Übelkeit, Erbrechen, Haarausfall, Schleimhautentzündungen, Blutbildveränderungen, Anämie, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Nierenschaden. Polyneuropathie Behandlung ist schwierig. Meiste der Nebenwirkungen… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Online-Kongress der integrativen Krebsmedizin für Alle

Online-Kongress der integrativen Krebsmedizin Aspekten der integrativen Krebsmedizin Teil 3, Lichtblicke für Krebspatienten Kostenfreier Online-Kongress ab dem 17 Juni bis 27 Juni: Impulse für den Durchblick im Therapie-Dschungel der Krebsmedizin. Sofort anmelden unter https://integrative-krebsmedizin.info Für den Kongress wurden Ärzte, Geheilte, Therapeuten, Heilpraktiker interviewt, sowie auch andere Menschen mit viel Erfahrung,… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

Methadon bei Krebs, Studie startet

Erste klinische Studie mit Methadon startet Erste klinische Studie mit Methadon bei Krebs startet in 2020 in Ulm mit Patienten mit metastasierten Darmkrebs Die Deutsche Krebshilfe hat entschlossen, eine umfangreiche Therapiestudie an der Universitätsklinik Ulm mit 1,6 Millionen Euro zu fördern. Beteiligt werden Patienten mit metastasiertem Darmkrebs, bei denen die… Lesen Sie mehr

bitte Teilen

HPV-Impfung auch für Jungs

HPV-Impfung für Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren Die HPV Viren (humanen Papillomaviren) können auch bei Männern die Ursache für eine Krebserkrankung sein. Eine Impfung ist notwendig. Die Viren können auch Penis (Peniskarzinom) und After befallen und dort eine Krebserkrankung verursachen. Auch Mund, Rachen und Kehlkopf (Mund- Rachen-Krebs)… Lesen Sie mehr

bitte Teilen