Verschiedene mögliche Anzeichen für Krebs, Krebs Symptome
Verschiedene Krebsarten verursachen unterschiedliche Symptome. Meistens gibt es keine Krebs Symptome im Frühstadium. Wenn die Beschwerden auftreten, ist der Tumor vermutlich schon im fortgeschrittenen Stadium.
Die Krebs Symptome hängen vom Krebsart, Aggressivität, befallenem Organ, Metastasen, Gesundheitszustand und Alter des Patienten.
Es gibt keine Krebs Symptome, die für alle Krebsarten gelten, besonders in der früherer Phase der Erkrankung. Beim Fortgeschrittenem Krebs, wenn der Patient sehr geschwächt ist und Schmerzen hat, werden die Symptome ähnlicher.
Jeder Patient verträgt unterschiedlich verschiedene Krebs Symptome.
Es ist auch möglich Krebs Symptome oder Nebenwirkungen von Behandlungen durch Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel, Ergänzungstherapie und Sport zu mildern.
Krebs ist im allgemeinen Sprachgebrauch ein Sammelbegriff für eine Vielzahl verwandter Krankheiten, bei denen Körperzellen unkontrolliert wachsen.
Bei Krebszellen versagt der Mechanismus vom Immunsystem die veränderte genetischen Informationen der Zellen auf ihre Korrektheit zu prüfen und gegebenenfalls zu reparieren.
Auch der programmierte Zelltod, medizinisch: die Apoptose und eingebaute Teilungsbremse werden bei Krebszellen ausgesetzt: so wächst eine Krebsgeschwulst ungebremst immer weiter.
Krebs Früherkennung erfolgt durch Krebs Vorsorgeuntersuchung und oft durch Zufall.
Krebs Erkennung im Spätstadium kann auf Basis von Krebs Symptomen und erforderlichen Untersuchungen folgen.
Allgemeine Krebs Symptome
- Gewichtsverlust
- Müdigkeit
- Fieber
- Juckreiz
Der Gewichtsverlust ist häufig größer als 10% in sechs Monaten. Oft beschreiben die Patienten begleitende Appetitlosigkeit und Übelkeit.
Eine nachlassende Leistungsfähigkeit wird häufig im Spätstadium bei einsetzender starker Abmagerung beobachtet.
Der Juckreiz und zusätzliche Hautveränderungen sind weitere allgemeine Symptome, wobei man zwischen Entzündliche Dermatosen und unspezifischen Hautveränderungen differenzieren muss. Sie können z.B. im Rahmen einer tumorbedingten Cholestase (Gallenstau) oder lymphatischen Erkrankung auftreten.
Spezifische Krebs Symptome
- Ikterus (Gelbsucht)
- Lymphknotenschwellung
- Infektanfälligkeit
- Blutungszeichen
Zu den spezifischeren Symptomen gehört z.B. der Ikterus (eine Gelbfärbung der Haut). Ursache hierfür kann etwa eine maligne Cholestase (Gallenstau) durch Tumoren der Leber oder des Pankreas sein.
Durch Immundefekte, die oft im Rahmen von hämatologischen Malignomen auftreten, erkranken Patienten auffallend häufig an ungewöhnlich und überdurchschnittlich lang verlaufenden Infekten.
Auch Blutungsanomalien gehören zu den spezifischen Symptomen von Patienten mit einer hämatoonkologischen Erkrankung. Diese zeigen sich klinisch vor allem durch petechiale Blutungen (punktförmige bzw. stecknadelkopfgroße Einblutungen ins Gewebe),
Hämaturie (das vermehrte Vorkommen von roten Blutkörperchen) oder Epistaxis (Nasenbluten).
Ein weiteres, spezifischeres Symptom ist die Anämie.
In Abhängigkeit von der Erkrankung zeigt sich bei Krebspatienten eine Vielzahl klinischer Symptome. Deren Erscheinungsbild ist uneinheitlich und durch die lokalen und systemischen Auswirkungen des Tumors bedingt, z.B. durch die Infiltration des umgebenden Gewebes oder die Freisetzung von im
Tumorgewebe synthetisierten Signalstoffen.
Organbezogene Symptome
- Obere Einflussstauung
- Lokaler Schmerz
- Heiserkeit
- Husten und Atemnot
- Hämoptysen (Auswurf von Blut beim Husten)
- Störungen der Nahrungsaufnahme
- Miktionsbeschwerden
- Gynäkologische Funktionsstörungen
- Hautveränderungen
Zu einer oberen Einflussstauung, d. h. einer Zunahme des Halsumfangs mit Ödemen und zyanotischer Verfärbung (eine violette bis bläuliche Verfärbung) des Gesichtsbereichs in Kombination mit einem Anschwellen der oberen Extremitäten,
Häufig berichten die Patienten auch über lokale Schmerzen, die auf eine Expansion des Tumors zurückzuführen sind.
Die Anzeichen von Krebs können auch in die folgenden Gruppen unterteilt werden:
Lokale Krebs Anzeichen
Dieses umfasst die Anzeichen an der Hauptsite von Krebs. Dieses ist möglicherweise ein Klumpen oder ein Tumor, Schmerz, Bluten, Geschwüre oder Wunden über der Haut, Druck über den umgebenden Organen, Rauheit oder Husten, die nicht weg, offensichtliche Änderungen in einer Warze oder eine Mole, Änderungen in der Blase oder Darmgewohnheiten geht, Schwierigkeit, wenn es Usw. schluckt.
Körperanzeichen
Verschiedene Veränderungen am eigenen Körper können ein Frühsignal für eine Krebserkrankung sein, einige davon schon Monate vor der Diagnosestellung.
Die Veränderungen die große Bedeutung haben, sind:
- Gewichtsverlust: Symptome für Magenkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs, Lungenkrebs. Die Betroffene verlieren mehrere Kilogramm Körpergewicht.
- Gewichtsverlust im Schnitt fünf Kilogramm innerhalb weniger Monate kann deutet auf Brust-, Prostata- oder Dickdarmkrebs.
- Vergrößerte Lymphknoten in der Leiste, in den Achselhöhlen oder am Hals,
- Blut in Urin oder Stuhl.
- Der Wechsel von Durchfall und Verstopfung, Schleim im Stuhl können auf Darmkrebs deuten.
- Knoten, Schwellungen, Wunden, die nicht heilen, eigenartige Geschwüre
- Lang anhaltender Husten oder Heiserkeit
- Sich verändernde Muttermale, Leberflecken und Warzen.
- Veränderungen an den Brustwarzen
- Zwischenblutungen bei Frauen.
- Probleme mit Wasserlassen bei Männern => Prostatakrebs
- Verhärtung oder Vergrößerung der Hoden
Als Folgen von hormonellen Behandlungen kann auch zur Zunahme von Gewicht kommen.
Anzeichen für Krebs Ausbreitung oder Metastasen
Dieses umfasst Schwellen der nähernden Lymphknoten, Husten und verläuft auf dem Husten oder Bluthusten (wie in der Verbreitung Krebses zu den Lungen gesehen), Knochenschmerzen (wie in der Verbreitung Krebses zu den Knochen gesehen), Krämpfe und neurologische Anzeichen (wie in der Verbreitung Krebses zum Gehirn gesehen), Gelbsucht und anormale Leberfunktionsprüfungen (wie in der Verbreitung Krebses zur Leber gesehen) Usw.
Es ist wichtig, zu wissen, dass diese Anzeichen nicht bedeuten, dass der Patient Krebs hat.
Schmerz, Krise und Ermüdung, Fatigue
Die Schmerz, die Krise und die Ermüdung sind vorstehende Beisteuernde zum Leiden vieler Krebspatienten. Jedes Jahr, Krebsabbrüche von schwer schwächt Millionen Leute weltweit. Anzeichen wie Krisen-, Ermüdungs- und Krebsschmerz sind häufig schwierig zu messen und mengenmäßig zu bestimmen.
Krebs wird mit unlenksamem und den starken Schmerzen in Verbindung gestanden. Dieses ist möglicherweise akute, chronische oder Tumor-spezifische Schmerz oder in Verbindung gestanden auf Behandlung der Prozedur. Schmerzen Sie ist eine Hauptursache der beeinträchtigten Lebensqualität bei Patienten mit Krebs und verstärkt die Bedrängnis und das Leiden.
Die Entzündlichen Vermittler, die mit Krebs verbunden sind, umfassen Wachstumsfaktoren und andere Tumor-berechnete Chemikalien, die bekannt den Schmerz verursachen. Die Schmerzen treten möglicherweise auch wegen des Drucks auf, der durch Krebs auf umgebenden Organen angewendet wird.
Andere mögliche Symptome
- Ermüdung
- Schmerz
- Verlust des Appetits oder der Magersucht
- Gewichtsverlust
Gastro-intestinalen Anzeichen
- Schwierigkeit beim Schlucken
- Übermäßiges Rülpsen
- Übermäßiges Schluckauf
- Mundgeschwüre und -wunden
- Übelkeit und Erbrechen
- Durchfall
- Verstopfung
- Abdominal- Aufblähung
Anzeichen durch Atmung
- Atemnot oder Kürze des Atems
- Husten mit übermäßigem Sputum
- Blut im Sputum oder im Bluthusten
- Rauheit der Stimme
Anzeichen der Kardiovaskulären Anlage
- Ödem oder Schwellen des Gesichtes und der Füße
- Herzklopfen
Neurologische Anzeichen
- Schlaflosigkeit oder Schwierigkeit beim Schlafen
- Übermäßiger Schlaf
- Bedrängnis
- Krise
- Vergesslichkeit
- Angst
- Betäubung oder Paralyse
- Taubheit
- Blindheit
Hautveränderung bei Krebs, Anzeichen der Haut,
Bei Krebs können verschiedene Hautveränderungen vorkommen die oder direkt vom Krebs verursacht werden, oder durch eine Therapie verursacht werden:
- Juckreiz
- Trockene Haut
- Wunden oder Geschwüre, die nicht heilen
- Anormale Änderungen in den Warzen oder in den Molen
Die Krebsarten, die die meisten Hautveränderungen verursachen sind Hautkrebs und Brustkrebs. Das sind meistens Wunden oder Geschwüre, die nicht heilen, oder Anormale Änderungen in den Warzen oder in den Molen.
Durch die Therapien wie Bestrahlung und Medikamente treten oft Juckreiz und trockene Haut auf
Krebs Symptome Anzeichen Hautveränderung