Erste klinische Studie mit Methadon startet Erste klinische Studie mit Methadon bei Krebs startet in 2020 in Ulm mit Patienten mit metastasierten Darmkrebs Die Deutsche Krebshilfe hat entschlossen, eine umfangreiche Therapiestudie an der Universitätsklinik Ulm mit 1,6 Millionen Euro zu fördern. Beteiligt werden Patienten mit metastasiertem Darmkrebs, bei denen die… Lesen Sie mehr

HPV-Impfung für Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren Die HPV Viren (humanen Papillomaviren) können auch bei Männern die Ursache für eine Krebserkrankung sein. Eine Impfung ist notwendig. Die Viren können auch Penis (Peniskarzinom) und After befallen und dort eine Krebserkrankung verursachen. Auch Mund, Rachen und Kehlkopf (Mund- Rachen-Krebs)… Lesen Sie mehr
Krebserkennung, wie und woran erkennt man Krebs? Welcher Blutwert zeigt Krebs an? Woran erkennt man Krebs? Habe ich Krebs? Die Fragen werden oft gestellt, eine einfache Antwort gibt es nicht. Es ist nicht möglich mit einer Untersuchung oder mit einem Bluttest alle mögliche Krebsarten auszuschließen oder zu finden. Jede Zellenart… Lesen Sie mehr

Methadon in der Krebsmedizin Eine offene Petition an Deutscher Bundestag Petitionsausschuss => Bitte teilnehmen! An der Uniklinik Ulm hat Frau Dr. Claudia Friesen schon vor 10 Jahren Methadon gegen Krebszellen erfolgreich getestet! Besonders erfolgreich zeigte sich die antikrebs Wirkung bei Zugabe von Methadon zu einer Chemotherapie! Lesen Sie über… Lesen Sie mehr

Krebs Therapie mit irreversiblen Elektroporation IRE beim Röntgenkongress in Hamburg wurde von Professor Christian Stroszczynski, Regensburg, eine neue lokale Therapie bei Krebs vorgestellt: die irreversiblen Elektroporation (IRE) Mit der zurzeit nur an einigen Zentren erprobten Elektroporation wird der Tumor einer sehr kurzen und intensiven elektrischen Spannung ausgesetzt, die zum Tod… Lesen Sie mehr

Schmerzen, Schmerztherapie mit Medikamenten bei Krebs Bei einer Krebskrankheit, besonders beim Fortschreiten der Erkrankung kommt oft zu starken Schmerzen. Lesen Sie hier über die verfügbaren Schmerzmedikamente für Schmerztherapie Von Tumorschmerzen sind circa zwei Drittel aller Krebspatienten betroffen. Die Schmerzen stören den Schlaf, mindern den Appetit, verhindern körperliche und geistige Aktivitäten,… Lesen Sie mehr
Enzyme bei Krebsbehandlung, Enzymtherapie Enzymtherapie gegen Krebs. Enzyme stimulieren Immunsystem, kennen Rückgang oder Stillstand der Krebserkrankung bewirken, vermindern Metastasierung, mindern Nebenwirkung von Bestrahlung und Chemotherapie Enzyme sind Proteine (Eiweißstoffe), die in lebenden Mikroorganismen, Tieren, Menschen und Pflanzen gebildet werden wo Stoffwechselprozesse beziehungsweise chemische Reaktionen stattfinden. Enzyme, früher bekannt als Fermente,… Lesen Sie mehr

Neue Klassifizierung von Krebs-Tumoren Die bösartigen Tumoren werden bisher auf Basis von Pathologischen Kriterien nach dem Ursprunggewebe klassifiziert. Durch die Analyse von biologisch relevantem Erbgut können neue Genomprojekte zu einer neuen Klassifizierung von Tumoren führen, eine molekular basierte Einordnung von Krebs. Möglicherweise müssen 30 bis 50 Prozent der Tumore… Lesen Sie mehr

Krebspatienten für Teilnahme an einer Studie mit Cannabisextrakt gesucht Die Klinik für Schmerz- und Palliativmedizin des Klinikums St.-Marien-Hospital Lünen (bei Dortmund) sucht erneut krebskranke Patienten, die mit Sativex oder einem Placebo behandelt werden. Offizielle Bezeichnung: A Double Blind, Randomized, Placebo Controlled, Parallel Group Study of Sativex® in Relieving… Lesen Sie mehr

Schwerbehinderung bei Krebs, Vorteile und Nachteile Eine Krebserkrankung kann zu bleibenden Behinderungen führen. Für den Ausgleich für die Beschränkungen wegen Schwerbehinderung bei Krebs hat der Gesetzgeber ein Schwerbehindertenausweis vorgesehen und viele vorteilhafte Gesetze beschlossen Schwerbehinderung bei Krebs Jeder Mensch mit einer Krebserkrankung hat den gesetzlichen Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis. Der… Lesen Sie mehr