UBC rapid Urin-Schnelltest

UBC rapid Einfacher und kostengünstigen Urin-Schnelltest

Einfache Urin TestRisikopersonen für Blasenkrebs können jetzt einfach und kostengünstig mit dem neuen Urin-Schnelltest untersucht werden.

Urin-basierten Proteinmarkern für die patientennahe Diagnostik untersucht werden.

Urologen von der Universität Tübingen haben das neue Verfahren mit komplexeren Methoden wie ELISA und Urinzytologie verglichen.

Sie testeten den neuen Schnelltest an 198 Patienten mit verdächtigen Symptomen (Hämaturie oder Beschwerden beim Wasserlassen).
Alle Patienten hatte man mittels Zystoskopie und Bildgebung untersucht; ein Blasenkarzinom wurde auf diese Weise bei 61 Teilnehmern (30,8 %) festgestellt.
Urinproben der Patienten wurden nun mit vier verschiedenen Methoden untersucht: dem UBC rapid, mit dem Zytokeratinkonzentrationen bestimmt werden, dem NMP22 Bladder-Chek, dem UBC ELISA und mittels Urinzytologie.
Die UBC-rapid-Ergebnisse wurden in zwei Varianten ausgewertet: visuell mithilfe von Bandenstärken (keine Bande, schwache, mittlere und starke Bandenintensität) sowie unter Zuhilfenahme des Omega 100-Readers, der eine quantitative Analyse erlaubt.

Der UBC rapid erreichte in der visuellen Auswertung bei Patienten ohne Vorgeschichte eines Blasenkarzinoms (n = 147) eine Sensitivität von 53,9 % (Spezifität 82,4 %), das quantitative Pendant erreichte 61,5 % (Spezifität 69,4 %).
Im Vergleich dazu lagen Sensitivität und Spezifität beim UBC ELISA bei 50 % und 69,2 %. Auch die Urinzytologie konnte mit dem Schnelltest kaum mithalten (51,7% bzw. 78,1 %). Am schlechtesten schnitt der NMP22 Bladder-Chek mit einer Sensitivität von nur 16,4 % (Spezifität 95,3 %) ab.
51 Patienten kamen zur Nachbeobachtung nach nicht invasivem Blasenkarzinom. Bei ihnen lag die Sensitivität, mit der ein Rezidiv entdeckt wurde, mit dem UBC rapid bei 59,1 % (visuelle Auswertung) sowie bei 54,6 % (quantitativer Test). Der UBC ELISA lieferte eine Sensitivität von 45,5 %, die Zytologie von 42,9 %, der NMP Bladder-Chek von 9,1 %.

Mit der Kombination aus Schnelltest und Zytologie wurden gegenüber alleiniger Zytologie zwölf Blasentumoren zusätzlich entdeckt, davon drei Hochrisikokarzinome.

Fazit

Der UBC rapid steht in puncto Testgenauigkeit im direkten Vergleich mit dem aufwendigen ELISA und der Urinzytologie besser ab.
Der Test lässt sich nicht mit zellbasierten Urintests wie FISH und Immunzytologie vergleichen, schränken die Autoren ein. Dafür, dass das Verfahren so schnell und unkompliziert gehandhabt werden könne, seien die Ergebnisse jedoch beachtlich.

Positive Ergebnisse im Schnelltest sollten jedoch nicht automatisch eine Zystoskopie nach sich ziehen, raten die Autoren. Für die Entscheidungsfindung sei die Zusammenschau mit klinischen Befunden, vor allem Hämaturie, Rauchstatus und Infektionen sowie mit dem Ergebnis einer Urinzytologie erforderlich.

Quelle: URO-NEWS  2014/7-8

 

bitte Teilen
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Ein Kommentar

  1. Dieter Theinert

    Ich habe evtl. Blasenkrebs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.